Der Verbund der Lernwerkstätten (VdL) ist im Rahmen des gemeinsamen Verbundprojektes SaLUt („Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, BMBF) der drei lehrerbildenden Hochschulen des Saarlandes ins Leben gerufen worden und seit diesem Jahr dauerhaft als Teil des neuen ZfL an der Universität des Saarlandes verankert. Mittlerweile sind elf (Hochschul-)Lernwerkstätten aus fünf inhaltlichen Clustern in die verschiedenen Lehramtsstudiengänge integriert.
Als innovative Lernorte wollen die (Hochschul-)Lernwerkstätten das Lehramtsstudium praxisorientierter gestalten und die Studierenden durch ihre jeweiligen Angebote gezielt auf den Umgang mit Heterogenität und Individualisierung im Unterricht vorbereiten. Hier spielen auch unsere Schulkooperationen eine wichtige Rolle.
Offene Lernsettings, die den Lernenden vielfältige Partizipationsmöglichkeiten bieten, stehen dabei im Vordergrund und ermöglichen ein forschend-entdeckendes Lernen sowie die Förderung von (Selbst)Reflexion als wichtiges Element der Lehrer*innenprofessionalisierung.
Erfahren Sie mehr über die Lernwerkstätten und ihre Konzepte!
SaLUt-Projektauftritt auf der Seite der Universität des Saarlandes |
SaLUt-Projektauftritt auf der Seite des BMBF-Gesamtprojektes |
Das Vorhaben SaLUt wurde unter dem Förderkennzeichen 01JA1606A im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. |