Themenbereiche für wissenschaftliche Arbeiten

Nachfolgend einige Themenbereiche, zu denen in den jeweiligen Lernwerkstätten wissenschaftliche Arbeiten angefertigt werden können.

Themenbereiche für wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen des Zahlenraums:

  • Inhaltlich-anschauliches Beweisen in der Primarstufe
  • Förderung von Argumentationskompetenzen
  • Realitätsnahe Sachaufgaben (besonderer Fokus auf Längen und Flächen)
  • Digitale Medien im Mathematikunterricht
  • Risk Literacy
  • Search Literacy

Themenbereiche für wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen des Lehr-Lern-Ateliers:

  • Sprachen lehren und lernen in heterogenen Lerngruppen
  • Sprachförderung digital/analog
  • Sprachenvernetzende Ansätze für den Fremdsprachenunterricht
  • Herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit nutzen und in Lernprozesse einbinden
  • Sprachsensibler Fachunterricht
  • Individuelle Sprachförderung im Elementar- und Primarbereich
  • Methoden des kooperativen Lernens
  • Interkulturelles Lernen in heterogenen Lerngruppen
  • Sprachförderung in jahrgangsgemischten Lerngruppen
  • Individuelle Sprachförderung in der flexiblen Schuleingangsphase
     

Themenbereiche für wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen der Lernwerkstatt Selbstreguliertes Lernen (SRL):

  • Themen im Bereich des selbstregulierten Lernens als Kompetenz für angehende Lehrkräfte, insbesondere im Umgang mit Heterogenität und Individualisierung im Unterricht 
     

Themenbereiche für wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen des GOFEX:

  • Spezifika der Lehrerprofessionalisierung (Lehrerbildung / Lehrer-Reflexion / Lehrer-Lernen) für die Sachunterrichts - Didaktik
  • Theorien, Konzepte und empirische Fallanalysen zur Mediendidaktik im Sachunterricht (insbes. Lernen mit und über Algorithmen)
  • Theorie, Konzepte und Praxis Offenen Unterrichts im Hinblick auf:
    • mediendidaktische Arrangements
    • Inklusion der Schüler
    • Inklusion der Lehrer (Lehrer-Lernen)
    • Förderung von Heterogenität
  • Der Kerzenaufzug im Sachunterricht (Schulbuchanalyse, Einsetzungsanalyse, Fachliche und Fachdidaktische Analyse)
  • Beobachtungen von Kerzenaufzügen im GOFEX in verschiedenen Strukturiertheits- bzw. Öffnungsgraden
  • Der Begriff der Dichte:
    • Schulbuch- und Unterrichtsmaterialanalysen (Schwimmen und Sinken)
    • Sprachliche Schwierigkeiten von Schwimmen und Sinken in Aufgaben und Erklärungen
  • Was ist das Offene am offenen Experimentieren? - Zum Begriff der Offenheit in Grundschulpädagogischen Studien
  • Analyse der Begrifflichkeit "Lernwerkstatt"
  • Sprache und Experimentieren / Schriftspracherwerb im Sachunterricht
  • Mediendidaktische Arrangements im Sachunterricht als Chance für individualisierte Lernprozesse

 

Das Vorhaben SaLUt wird unter dem

Förderkennzeichen 01JA1606A 

im Rahmen der gemeinsamen

"Qualitätsoffensive Lehrerbildung" 

von Bund und Ländern aus Mitteln

des Bundesministeriums für

Bildung und Forschung gefördert.