Regelmäßige Lehrveranstaltungen (Fachdidaktisches Laborpraktikum für LS1 + 2 und LAB, Informatische Bildung im Primarsbereich für Studierende Primarstufe) Möglichkeit didaktisches Material zu erkunden, auszuprobieren und auszuleihen.
Das Informatik-Didaktik-Labor bietet Raum für 10 Studierende und stellt einen Ort dar, an dem die Studierenden material- und literaturgestützt Unterricht antizipieren und simulieren bzw. Unterricht konkret planen und gestalten. Eine umfangreiche Sammlung an Schulbuch- und didakischer Literatur und didaktischem Material ist vorhanden, kann vor Ort genutzt und z.T. auch ausgeliehen werden.
Entwicklung eines Konzepts von Informatikunterricht für alle
Entwicklung unterrichtspraktischer Entwürfe
Konzeption und Pilotierung neuer Unterrichtsideen
![]() |
Das Vorhaben SaLUt wird unter dem Förderkennzeichen 01JA1606A im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. |