Literatur

Literatur und Links zu Lernwerkstätten (an Hochschulen)

 

Weber, Nadine; Moos, Michelle; Kucharz Dietmut (Hrsg.) (2024):
Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings
Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

LinkOpen Access

Franz, Viktoria Sophie; Langhof, Julia Kristin; Simon, Jana & Franz, Eva-Kristina (Hrsg.) (2024):
Demokratie und Partizipation in Hochschullernwerkstätten.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

LinkOpen Access

Schneider, Ralf; Griesel, Clemens; Pfrang, Agnes; Weißhaupt, Mark & Tänzer, Sandra (Hrsg.) (2024):
Entdeckende und forschende Lernprozesse in Hochschullernwerkstätten. Die Herausforderung einer zweifachen Adressierung.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Link

Herrmann, Franziska (2023):
Schöpferische Erfahrungen von Grundschulkindern und Studierenden beim Schreiben.
Eine phänomenologische Studie.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

LinkOpen Access

Kihm, Pascal, Kelkel, Mareiek & Peschel, Markus. (Hrsg.) (2023):
Interaktionen und Kommunikationen in Hochschullernwerkstätten.
Theorien, Praktiken, Utopien.
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 

(Link)

(Open Access)

Holub, Barbara & Himpsl-Gutermann, Klaus & Mittlböck, Katharina & Musilek-Hofer, Monika & Varelija-Gerber, Andrea & Grünberg, Nina (Hrsg.) (2021):
lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität. 
Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

(Link)

(Open Access)

Stadler-Altmann, Ulrike; Schumacher, Susanne; 
​Emili, Enrico Angelo & Dalla Torre, Elisabeth (Hrsg.) (2020):
Spielen, Lernen, Arbeiten in Lernwerkstätten.
Facetten der Kooperation und Kollaboration.
Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

(Link)

(Open Access)

Sandra, Tänzer; Marc, Godau; Marcus Berger & Gerd Mannhaupt (Hrsg.) (2019):
Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten.
Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum.
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

(Link)

Baar, Robert; Feindt, Andreas & Trostmann Sven (Hrsg.) (2019): 
Struktur und Handlung in Lernwerkstätten.
Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung.
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 

(Link)

Peschel, Markus & Kelkel, Mareike (Hrsg.) (2018):
Fachlichkeit in Lernwerkstätten. Kind und Sache in Lernwerkstätten.
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

(Link)

(Open Access)

Cover

 

Kekeritz, Mirja; Graf, Ulrike; Brenne, Andreas;
Fiegert, Monika; Gläser, Eva & Kunze, Ingrid  (Hrsg.) (2017):

Lernwerkstattarbeit als Prinzip. Möglichkeiten für Lehre und Forschung.
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

(Link)

Schmude, Corinna & Wedekind, Harmut (Hrsg.) (2016):
Lernwerkstätten an Hochschulen. Orte einer inklusiven Pädagogik.
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

(Link)

Hildebrandt, Elke; Peschel, Markus & Weißhaupt, Mark (Hrsg.) (2014):
Lernen zwischen freiem und instruiertem Tätigsein.
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

(Link)

(Open Access)

 

Tänzer, Sandra, Godau, Marc, Berger, Marcus und Mannhaupt, Gerd (Hrsg.)
(Veranstaltung: 2018: Erfurt):  Lernwerkstätten im Spannungsverhältnis zwischen
Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum: Perspektiven
auf Hochschullernwerkstätten.
Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum.
Re.: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten. 
Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. S. 204.

(Open Access)

 

 

Gruhn, Annika (2020): Doing Lernbegleitung: 
studentische Peer-Learning-Prozesse in einer Hochschullernwerkstatt.
In: Hesse, Florian und Lütgert, Will (Hrsg.):
Auf die Lernbegleitung kommt es an!
Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. S. 167-184. 

 

Hagstedt, Herbert & Krauth, Ilse Marie (Hrsg.) (2014):
Lernwerkstätten. Potenziale für Schulen von morgen.
Beiträge zur Reform der Grundschule - Band 137.
Frankfurt am Main: Grundschulverband. 
Kekeritz, Mirja (2017): Didaktische Interaktion im Übergang zur Grundschule -
Zum Wechselspiel von Kontinuität und Neubeginn. 
Wiesbaden: Springer VS. 

Greiten, Silvia; Georg; Gruhn Annika & Köninger, Manuela (Hrsg.) (2017):
Lehrerausbildung für Inklusion. Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. 
Münster: Waxmann, S. 155-165. 

darin u.a.: Müller-Naendrup, Babara (2017): Lernwerkstätten an Hochschulen als Orte einer
inklusionsorientierten Lehrerbildung. 

Kaiser, Lena S. (2016): 
Lernwerstattarbeit in kindheitspädagogischen Studiengängen - 
Empirische Studien zur Theorie-Praxis-Verknüpfung. München: Kopaed. 

Schude, Sabrina; Bosse, Dorit & Klusmeyer, jens (Hrsg.) (2016): 
Studienwerkstätten in der Lehrerbildung. 
Theoriebasierte Praxislernorte an der Hochschule. Wiesbaden: Springer VS. 

Coelen, Hendrik & Müller-Naendrup, Barbara (Hrsg.) (2013):
Studieren in Lernwerkstätten. Potentiale und Herausforderungen für die Lehrerbildung.
Wiesbaden: Springer VS.

Franz, Eva-Kristina (2012):
Lernwerkstätten an Hochschulen.
Orte der gemeinsamen Qualifikation von Studierenden,
pädagogischen Fachkräften des Elementarbereichs und Lehrkräften der Primarstufe.
Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang.

  Hagstedt, Herbert (2004):
Stichwort: Lernwerkstätten.
In: Pädagogische Werkstätten sind nicht kopierfähig.
Kassel: Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Grundschulpädagogik, Reihe Werkstattberichte. 
Ernst, Karin & Wedekind, Harmut (Hrsg.) (1993):
Lernwerkstätten in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich: Eine Dokumentation.
Beiträge zur Reform der Grundschule - Band 91.
Frankfurt am Main: Grundschulverband. 

 

 

Positionspapier

Verbund europäischer Lernwerkstätten (VeLW) e. V. (Hrsg.) (2009): Positionspapier des Verbundes europäischer Lernwerkstätten (VeLW) e. V. zu Qualitätsmerkmalen von Lernwerkstätten und Lernwerkstattarbeit. Bad Urach, 14.02.2009.
Online verfügbar unter: http://www.ash-berlin.eu/fileadmin/user_upload/pdfs/Studienangebot/Lernwerkstatt/Lernwerkstatt_Positionspapier.pdf, zuletzt abgerufen am 13.04.2016.

Weiterführende Links

Lernwerkstatt.info (Übersichtsseite zu (Hochschul-)Lernwerkstätten im deutschsprachigen Raum und Tagungshomepage der Internationalen Fachtagung der Hochschullernwerkstätten)

NeHle e.V. (Internationales Netzwerk der Hochschullernwerkstätten NeHle e.V.; Informationen über den Verein)

Lernwerkstätten AT – CH – DE (Freinetpädagogische Seite über Lernwerkstätten mit Forum, Übersicht über einige Lernwerkstätten von der Grundschule bis zur Hochschule und Literatur)

Religionspädagogische Lernwerkstatt Eichstätt-Ingolstadt


Literatur und Links zu Schülerlaboren

LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore e.V. (Hrsg.) (2015):
10 Jahre LeLa Jahrestagung - Festschrift.
Eigenverlag LernortLabor, Berlin.

  Haupt, Olaf J. & Hempelmann, Rolf (2015):
Schülerlabore in Art und Form - Eine Typensache!
In: LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore e.V. (Hrsg.): Schülerlabor-Atlas 2015.
Stuttgart: Klett MINT.

LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore e.V. (Hrsg.) (2015):
Schülerlabor-Atlas 2015.
Stuttgart: Klett MINT.

  Haupt, Olaf J.; Domjahn, Jürgen; Martin, Ulrike; Skiebe-Corrette, Petra;
Vorst, Silke; Zehren, Walter & Hempelmann, Rolf (2013):
Schülerlabor - Begriffsschärfung und Kategorisierung.
In: MNU, 66/66 (2013), S. 324-330. Neuss: Verlag Klaus Seeberger.
  Haupt, Olaf J.; Domjahn, Jürgen; Martin, Ulrike; Skiebe-Corette, Petra;
Vorst, Silke & Hempelmann, Rolf (2013):
Schülerlabor - Begriffsschärfung und Kategorisierung (eine Kurzfassung).
In: LeLa magazin 5 (2013), S. 2-4.

 

Literatur zu Inklusion und Heterogenität

  • Klippert, Heinz (2016): Heterogenität im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte effektiv und zeitsparend damit umgehen können (4. Aufl.). Weinheim: Beltz.
  • Sturm, Tanja (2016): Lehrbuch Heterogenität in der Schule (2. Aufl.). München: Reinhardt Verlag.
  • Hedderich, Ingeborg; Biewer, Gottfried; Hollenweger, Judith & Markowetz, Reinhard (Hrsg.) (2015): Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Kiel, Ewald; von Haag, Ludwig; Keller-Schneider, Manuela & Zierer, Klaus (Hrsg.) & Streber, Doris (2015): Grundwissen Lehrerbildung. Umgang mit Heterogenität. Berlin: Cornelsen
  • Langer, Anke (2015): Kompetent für einen inklusiven Unterricht. Berlin: Springer.
  • Häcker, Thomas & Walm, Maik (2014): Inklusion als Entwicklung. Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung. Bad Heilbronn: Klinkhardt.
  • Trumpa, Silke; Seifried, Stefanie; Franz, Eva-Kristina & Klauß, Theo (Hrsg.) (2014): Inklusive Bildung: Erkenntnisse und Konzepte aus Fachdidaktik und Sonderpädagogik. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Döbert, Hans & Weishaupt, Horst (2013): Inklusive Bildung professionell gestalten. Situationsanalyse und Handlungsempfehlung. Münster: Waxmann.
  • Von Saldern, Matthias (2013): Inklusion II. Umgang mit besonderen Merkmalen. Norderstedt: Books on Demand.
  • Wagner, Petra (Hrsg.) (2013): Handbuch Inklusion. Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder GmbH.
  • Bönsch, Manfred (2009): Erfolgreiches Lernen durch Differenzierung im Unterricht. Braunschweig: Westermann.
  • Heinzel, Friederike & Prengel, Annedore (2002): Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe. Opladen: Leske und Budrich.


Literatur zu religiöser Heterogenität

  • Jebautzke, Kirstin (2015): Lernwerkstatt: Viele Kulturen – eine Welt: Fächerübergreifende Materialien zur interkulturellen Bildung (2. Aufl.). Hamburg: Persen.
  • Seifert, Viola M. & Wuckelt, Agnes (Hrsg.) (2013): Ich bin Naomi und wer bist du? Interreligiöses Lernen in der Grundschule. München: Don Bosco Medien.
  • Auernheimer, Georg (2012): Einführung in die interkulturelle Pädagogik (7. Aufl.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG.
  • Rebel, Karl-Heinz (2011): Heterogenität als Chance nutzen lernen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt KG.
  • Sajak, Claus-Peter (2010): Das Fremde als Gabe begreifen. Auf dem Weg zu einer Didaktik der Religionen aus katholischer Perspektive (2. Aufl.). Münster: LIT.
  • Gogolin, Ingrid & Krüger-Potratz, Marianne (Hrsg.) (2006): Einführung in die interkulturelle Pädagogik. Stuttgart: UTB.
  • Bräu, Karin & Schwerdt, Ulrich (Hrsg.) (2005): Heterogenität als Chance. Vom produktiven Umgang mit Gleichheit und Differenz in der Schule, Bd. 9. Münster: LIT. 
  • Elsenbast, Volker; Schreiner, Peter & Sieg, Ursula (Hrsg.) (2005): Handbuch Interreligiöses Lernen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
  • Glöckner, Heidemarie (2005): Die Synagoge erkunden – Dem Judentum begegnen. In: Werner Haussmann & Johannes Lähnemann (Hrsg.): Dein Glaube – mein Glaube. Interreligiöses Lernen in Schule und Gemeinde, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 
  • Sajak, Claus-Peter: Interreligiöses Lernen im konfessionellen Religionsunterricht? – Auf der Suche nach einer katholischen Didaktik der Religion. In: Religionspädagogische Beiträge 48 (2002), S. 83-96.
  • Auernheimer, Georg; van Dick, Rolf; Petzel, Thomas & Wagner, Ulrich (Hrsg.) (2001): Interkulturalität im Arbeitsfeld Schule. Empirische Untersuchungen über Lehrer und Schüler, Opladen: Leske und Budrich.
  • Auernheimer, Georg (Hrsg.) (2001): Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen, Opladen: Leske und Budrich.
  • Auernheimer, Georg; von Blumenthal, Victor; Stübig, Heinz & Willmann, Bodo (1996): Interkulturelle Erziehung im Schulalltag. Fallstudien zum Umgang von Schulen mit der multikulturellen Situation, Münster/New York: Waxmann.

     

Publikationsliste aus dem VdL

           Publikationen 2017

  • Bröhl, K., Huwer, J., Haberzettl, S. & Hempelmann, R. (im Druck). Das Schülerlabor als Ort der Sprachentwicklung - Sprachsensibler Unterricht rund um die Süßungsmittel. Praxis der Naturwissenschaften - Chemie in der Schule, 66(6).
  • Dörrenbächer, L., Hart, I. & Perels, F. (im Druck). Konzeption einer überfachlichen Lernwerkstatt für Lehramtsstudierende zur Förderung des selbstregulierten Lernens. In M. Peschel & M. Kelkel (Hrsg.), Zur Sache! Fachbezüge in didaktischen Lernwerkstätten. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Dörrenbächer, L., Russer, L. & Perels, F. (angenommen). Quantifizierung qualitativer Lerntagebuchdaten zur Evaluation eines Selbstregulationstrainings für Studierende. Zeitschrift für empirische Hochschulforschung.
  • Huwer, J. & Seibert, J. (2017). EXPlainistry – Dokumentation, Erklärung und Visualisierung chemischer Experimente mithilfe digitaler Medien in Schülerlabor und Schule. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 160, 42-46.
  • Huwer, J. & Eilks, I. (2017). Multitouch Learning Books beim forschenden Experimentieren. In S. Schanze, J. Groß, J. Meßinger-Koppelt & J. Maxton-Küchenmeister (Hrsg.), Fachdidaktische Forschung zum Umgang mit digitalen Werkzeugen zur Unterstützung von Lernprozessen im naturwissenschaftlichen Unterricht (S. 81-94). Hamburg: Joachim Herz Stiftung Verlag.
  • Pelster, R. & Schön, F. (angenommen).  Zur Physik des Saughebers:  Missverständnisse und fachliche Klarstellungen.  Physik und Didaktik in Schule und Hochschule.
  • Schmidt, P. (angenommen). Digitales Klassenzimmer. Das Schulmagazin, 5-10.
  • Schmidt, P., Lambert, A., Reese, K. & Wolf, V. (angenommen). Calliope in der Grundschule - kindgerechte Vermittlung von algorithmischen Grundlagen und Einsichten zu reaktiven Informatiksystemen. LOGIN.​​
     

Vorträge 2017

  • Balzer, L. (2017, November). Lernwerkstatt Religion plural als Dissertationsprojekt. Vortrag im Rahmen des religionspädagogischen Kolloquiums der evangelischen Theologie, Saarbrücken.
  • Dörrenbächer, L., Russer, L. & Perels, F. (2017, September). Evaluation eines Selbstregulationstrainings für Studierende: Prozessanalytische Auswertung quantifizierter qualitativer Lerntagebuchdaten. In M. Theobald (Chair), Förderung selbstregulierten Lernens: Metaanalytische, prozessanalytische, differentielle und diagnostische Perspektiven. Symposium Im Rahmen der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (PAEPSY), Münster.
  • Dörrenbächer, L., Russer, L. & Perels, F. (2017, März). Quantifizierung qualitativer Lerntagebuchdaten zur Evaluation eines Selbstregulationstrainings für Studierende. Vortrag im Rahmen der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Heidelberg. 
  • Hempelmann, R., Pelster, R. & Lambert, A. (2017, Mai). Umgang mit Heterogenität im MINT-Bereich: Beispiele aus Physik, Chemie und Informatik“. Vortrag im Rahmen der SaLUt-Ringvorlesung Bunte Einheit im Klassenzimmer? – Herausforderung Heterogenität, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. 
  • Kelkel, M. & Peschel, M. (2017, März). Lernwerkstätten-Verbund SaLUt ¬ Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Potenziale von Lernwerkstätten zur Vermittlung von Handlungskompetenzen. Vortrag im Rahmen der GDSU-Tagung, Weingarten.
  • Peschel, M. (2017, Mai). Lernen in didaktischen Werkstätten – Lernwerkstätten in SaLUt. Vortrag im Rahmen der SaLUt-Ringvorlesung Bunte Einheit im Klassenzimmer? – Herausforderung Heterogenität, Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
  • Peschel, M. (2017, Oktober). Fachlichkeit in Lernwerkstätten – Chancen des fächerverbindenden Arbeitens durch den „Verbund der Lernwerkstätten“ (VdL) im Projekt SaLUt. Vortrag im Rahmen der Netzwerktagung der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“, Bonn.
  • Perels, F. (2017, April). SaLUt – Qualitätsoffensive Lehrerbildung im Saarland. Vortrag im Rahmen der SaLUt-Ringvorlesung Bunte Einheit im Klassenzimmer? – Herausforderung Heterogenität, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. 
  • Polzin-Haumann, C., Knopf, J., Reissner, C., Müller, A.-K., Klos, F., Eckle, J., Schwender, P. (2017, Juni). Sprachliche Vielfalt fördern, nutzen und gestalten. Vortrag im Rahmen der SaLUt-Ringvorlesung Bunte Einheit im Klassenzimmer? – Herausforderung Heterogenität, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. 
  • Scherzberg, L., Balzer, L., Handschick, M. (2017, Juni). Lernwerkstätten als Raum für spirituelle und ästhetische Erfahrung. Beitrag zur SaLUt-Ringvorlesung Bunte Einheit im Klassenzimmer? – Herausforderung Heterogenität, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. 
  • Sparfeldt, J. (2017, Mai). Auch die Spitzen im Blick haben… Hohe Begabungen und hohe Leistungen in der Schule. Vortrag im Rahmen der SaLUt-Ringvorlesung Bunte Einheit im Klassenzimmer? – Herausforderung Heterogenität, Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

Haupt, Olaf J.; Domjahn, Jürgen; Martin, Ulrike; Skiebe-Corette, Petra;
Vorst, Silke & Hempelmann, Rolf (2013):
Schülerlabor - Begriffsschärfung und Kategorisierung (eine Kurzfassung).
In: LeLa magazin 5 (2013), S. 2-4.

 

Das Vorhaben SaLUt wird unter dem

Förderkennzeichen 01JA1606A 

im Rahmen der gemeinsamen

"Qualitätsoffensive Lehrerbildung" 

von Bund und Ländern aus Mitteln

des Bundesministeriums für

Bildung und Forschung gefördert.